Thema: Employer Branding

X

darauf achten hochqualifizierte talente bei der arbeitgeberwahl.

Autor Véronique Traber, 19.07.21 14:46

Randstad fühlt seit über 20 Jahren den Puls des Arbeitsmarktes und befragt dafür knapp 200'000 Personen in 34 Märkten. Die Daten zeigen ein Bild der aktuellen Situation aber auch Entwicklungen durch Megatrends und Einflüsse neuer Generationen von Arbeitnehmenden. Erfahren Sie hier, worauf hochqualifizierte Schweizer bei der Wahl des Arbeitgebers achten.

mehr

positiv oder negativ? covid-19 und der arbeitsmarkt.

Autor Véronique Traber, 28.06.21 11:54

Wir sind im Jahr zwei der Pandemie und alle Kurven zu Infektionsraten, Inzidenzen und verabreichten Impfdosen stimmen vorsichtig optimistisch. Wir sehen Licht am Ende des Tunnels. Grund genug zu analysieren, welche Effekte von COVID-19 sich auf dem Arbeitsmarkt zeigen. Wer hat Angst vor Jobverlust, wie viele sind wirklich im Homeoffice, wie ändert sich die Wechselbereitschaft? Randstad hat diese Fragen in der jährlich durchgeführten Employer Brand Studie über 4'000 Schweizerinnen und Schweizern gestellt.

mehr

wie sie ihre talente vom kündigen abhalten und die mitarbeiterfluktuation reduzieren.

Autor Nadja Hansen, 08.06.21 09:25

Die meisten Geschäftsführer und Geschäftsinhaber wissen bereits, dass die Mitarbeiterfluktuation eine Benachteiligung ihrer Organisation schafft. Wenige von ihnen haben allerdings einen genauen Blick auf die Zahlen geworfen, um genau festzustellen, wie viel eine hohe Mitarbeiterfluktuation sie kostet.

mehr

schlechte bewertung: wie motiviert man enttäuschte mitarbeitende?

Autor Nadja Hansen, 05.05.21 18:08

71 % der Schweizer Arbeitnehmenden sind der Meinung, dass ein angenehmes Arbeitsumfeld ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers ist, so unsere Randstad Employer Brand Studie 2021. Aber wie kann dieses Versprechen langfristig gewährleistet werden?

mehr

hr-tech-tools zum aufbau ihrer arbeitgebermarke.

Autor Doris Schaad, 13.04.21 10:29

Selbst während des heutigen turbulenten Umfelds sollte die Pflege Ihrer Arbeitgebermarke immer noch ein wichtiger Bestandteil Ihrer Talentstrategie sein. Ob ein Unternehmen einstellt oder Stellen abbaut – die Bemühungen, um den Ruf eines Unternehmens als Arbeitgeber zu schützen, sollte eine Priorität bleiben. Die Marke eines Unternehmens wird sich auf seine zukünftige Fähigkeit auswirken, Talente anzuziehen, aber es wird einen Halo-Effekt auf sein Gesamttätigkeit geben.

mehr

5 wege, wie kmu eine erfolgreiche arbeitgebermarke schaffen können.

Autor Anita Reller, 06.04.21 10:24

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben das Zeug dazu, eine erfolgreiche Arbeitgebermarke zu schaffen. Sie müssen es nur lenken. Wir haben einige von Randstads Employer Branding-Experten nach ihren Tipps gefragt, wie man am besten loslegt.

mehr

die wahrheit hinter 5 mythen über millennials am arbeitsplatz.

Autor Samira Aguerguan, 01.10.20 13:17

Es wird viel darüber spekuliert, welchen Beitrag Millennials am Arbeitsplatz leisten. Einige dieser Gerüchte kommen dir bestimmt bekannt vor: „Millennials sind faul“, „Millennials haben hohe Ansprüche“ und „Millennials sind technikverliebt“. In Wahrheit glauben diese sogenannten Experten zwar, die Millennial-Generation zu verstehen, die Fakten widersprechen diesen Stereotypen jedoch.

mehr

employer branding in krisenzeiten.

Autor Nadja Hansen, 16.07.20 15:35

Während einer Krise wird deine Employer Brand zu deiner Unternehmensmarke. Bewerber, Mitarbeitende, Kunden und die Gesellschaft ganz allgemein werden die Authentizität, mit der Sie jetzt auftreten, nie vergessen. Da die Coronavirus Pandemie so viele Geschäftsfunktionen beeinträchtigt, stehen Unternehmen auf der ganzen Welt mehr Herausforderungen und Unsicherheiten gleichzeitig gegenüber als je zuvor.

mehr

employer branding während und nach coronavirus.

Autor Jan Denys, 23.06.20 11:20

Die Umfrage der Randstad Employer Branding Studie wurde im Januar 2020 durchgeführt. Damals war China bereits vom Ausbruch des Coronavirus betroffen, während der globale Arbeitsmarkt angespannt war. Dies ist üblicherweise eine gute Voraussetzung für Employer Branding. Eine überragende Mehrheit der Unternehmen begannen, dem Employer Branding mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, als sie Schwierigkeiten hatten, offene Stellen zu besetzen.

mehr

weshalb die arbeitgebermarke für die rekrutierung von bedeutung ist.

Autor Samira Aguerguan, 20.02.20 11:12

Nur weil ein Unternehmen eine weithin beliebte Unternehmensmarke hat, bedeutet das nicht zwingend, dass die Organisation als grossartiger Arbeitsplatz wahrgenommen wird. Erfahre hier, wie sich deine Arbeitgebermarke von deiner Brand unterscheidet.

mehr