Thema: Talentakquise

X

die rolle der talentbeschaffung im prozess der talentakquise.

Autor Philipp Vogel, 20.06.22 08:30

Angesichts der beginnenden vollständigen Öffnung weiterer Märkte ist deutlich geworden, dass die Welt mit einem globalen Arbeitskräftemangel konfrontiert ist. Die Zahl der  offenen Stellen in den USA ist seit dem 4. Quartal 2019 um 33 % und auf dem australischen Arbeitsmarkt im gleichen Zeitraum um mehr als 50 % gestiegen. In Grossbritannien erreichten die offenen Stellen einen Rekordwert von 1,1 Millionen Stellenangeboten für das dritte Quartal 2021.

mehr

wie man arbeitskräfte aus dem verarbeitenden gewerbe anzieht.

Autor Doris Schaad, 06.06.22 10:05

Nach Unterbrechungen der Lieferkette, einem erschütternden Arbeitskräftemangel und einer Verlagerung der Verbrauchernachfrage aufgrund von COVID-19 sind viele Unternehmen und Mitarbeiter in der Fertigungsindustrie bereit, zur Normalität zurückzukehren. Während der Arbeitsplatz in der Fertigung möglicherweise nie wieder identisch zu dem vor der Pandemie sein wird, gibt es Anzeichen dafür, dass das Produktionsniveau bereits wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehrt.

mehr

wie randstad ihnen bei ihrer talentakquise-strategie helfen kann.

Autor Philipp Vogel, 23.05.22 08:45

Die Kombination aus dem heute wachsenden Arbeitskräftemangel und der ständig wachsenden Qualifikationslücke schafft einen in hohem Masse wettbewerbsfähigen Arbeitsmarkt, der die Sicherung von Top-Talenten schwierig, kostspielig und zeitaufwendig macht. Laut einer aktuellen Umfrage ist der Talentmangel das Hauptanliegen von CEOs und C-Suite-Führungskräften auf der ganzen Welt.

mehr

wie man logistikmitarbeiter anzieht.

Autor Philipp Vogel, 25.04.22 08:30

Der E-Commerce hat seit Beginn der Pandemie ein deutliches Wachstum erlebt. Tatsächlich stiegen die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2020 um 27,6 %. Dieses Wachstum beschränkte sich nicht nur auf einen globalen Markt, sondern fast alle Märkte erfuhren während der Pandemie ein gewisses Wachstum. Einige Beispiele:

mehr