bewährte verfahren zur verbesserung des employee engagement.

Autor Philipp Vogel, 07.03.23 12:00

Der anhaltende Fachkräftemangel macht in vielen Regionen der Welt von sich reden. Für Unternehmen, die versuchen, sich die Talente zu sichern, die zur Deckung des aktuellen und künftigen Produktionsbedarfs erforderlich sind, ist dieser Arbeitskräftemangel mehr als nur einer von vielen aktuellen Trends, Schlagzeilen oder Schlagwörtern. Er wirkt sich auf die Rentabilität und den Erfolg dieser Unternehmen aus.

mehr

was beeinflusst das employee engagement?

Autor Philipp Vogel, 01.03.23 12:00

Angesichts der heutigen Talentknappheit, die zu einem von Bewerbern dominierten Arbeitsmarkt führt, ist die Fähigkeit Ihres Unternehmens, mit seinen Mitarbeitern in Kontakt zu treten, wichtiger denn je. Es ist wichtig zu verstehen, welche Rolle das Employee Engagement für den Unternehmenserfolg spielt und wie man es zu einer Top-Priorität machen kann.

mehr

wie hr people analytics die ergebnisse der personalbeschaffung verbessern kann.

Autor Philipp Vogel, 20.02.23 08:00

Welche Rolle spielen HR People Analytics in Ihrem aktuellen Rekrutierungsprozess? Wenn Daten und Analysetools nicht bereits in jeder Phase des Einstellungsprozesses eine wichtige Rolle spielen, könnte es für Sie angesichts des angespannten Arbeitsmarktes von heute äusserst schwierig sein, offene Stellen mit den richtigen Kandidaten zu besetzen. In einer Zeit, in der 77 % der Führungskräfte weltweit die Gewinnung und Bindung von Spitzenkräften mit dem Unternehmenswachstum verknüpfen, könnten ineffiziente Einstellungspraktiken den Erfolg Ihres Unternehmens beeinträchtigen.

mehr

von hr people analytics zu recruitment marketing, um den kampf um die talente zu gewinnen.

Autor Philipp Vogel, 13.02.23 08:00

Das Umfeld auf dem Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Da die Bewerber jetzt das Sagen haben, ist es für Arbeitgeber wichtiger denn je, die Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Motivatoren der heutigen Bewerber besser zu verstehen.

mehr

nutzung von daten zur gestaltung eines effizienten rekrutierungsprozesses für eine hohe nachfrage.

Autor Philipp Vogel, 06.02.23 08:00

Die aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, darunter die steigende Fluktuation, die wachsende Qualifikationslücke und der anhaltende Arbeitskräftemangel, haben sich auf fast alle Branchen der Welt ausgewirkt. Diejenigen Arbeitgeber, die einen hohen Bedarf an Arbeitskräften haben, wie z. B. in der Fertigung, in Call-Centern, im grossen Einzelhandel, in der Lagerhaltung und in der Logistik, sind jedoch besonders stark von den Talentproblemen betroffen.

mehr

was ist people analytics?

Autor Philipp Vogel, 30.01.23 08:00

Big Data wird zunehmend als das neue Öl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Aber sind Daten wirklich so wertvoll wie Öl? Das hängt davon ab, wie man sie nutzt.

mehr

die auswirkungen der lieferkettenkrise auf die verarbeitende industrie.

Autor Philipp Vogel, 02.01.23 08:00

Als die Pandemie ausbrach, dauerte es nur wenige Tage, bis sich Engpässe in der Lieferkette auf die Produktionsstätten in aller Welt auswirkten. Da sie nicht in der Lage waren, die erforderlichen Materialien zu beschaffen, hatten viele Unternehmen keine andere Wahl, als die Produktion zu verlangsamen oder sogar einzustellen. Diese Störungen in der Lieferkette lösten einen Dominoeffekt aus, der dazu führte, dass die Regale in den Geschäften leer waren und die Verbraucher Schwierigkeiten hatten, die benötigten Waren zu finden.

mehr

personalplanung: hr-lösungen für das überleben in einer unsicheren welt.

Autor Philipp Vogel, 19.12.22 08:00

Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage zählen globale Führungskräfte Störungen in der Lieferkette zu den grössten Herausforderungen, denen sich ihre Unternehmen heute stellen müssen. Dies überrascht nicht, denn Engpässe in der Lieferkette haben sich weltweit auf fast alle Branchen ausgewirkt. In dem Bemühen, künftige Störungen im Lieferkettenprozess zu vermeiden oder zumindest zu minimieren, entwickeln Unternehmen Strategien zur Entwicklung starker und flexibler Lieferkettennetzwerke.

mehr

wie die engpässe in der lieferkette überwunden werden können.

Autor Philipp Vogel, 12.12.22 08:00

Laut einer aktuellen Umfrage haben 94 % der Fortune-1000-Unternehmen seit der Pandemie Störungen in der Lieferkette erlebt. Grosse Unternehmen sind nicht die einzigen, die von dieser Krise betroffen sind. Studien zeigen, dass 80 % der kleinen Unternehmen ebenfalls mit Problemen in der Lieferkette konfrontiert waren, und 87 % der Verbraucher geben an, von Unterbrechungen in der Lieferkette negativ betroffen zu sein.

mehr

ursache und wirkung von störungen in der lieferkette.

Autor Philipp Vogel, 07.12.22 08:00

Die Logistik war eine der ersten Branchen, die von der weltweiten Pandemie schwer getroffen wurde. Sofortige Abriegelungen, Quarantänen und strenge Reisebeschränkungen machten es nahezu unmöglich, Produkte zu lagern, zu transportieren und zu vertreiben. Die Regale in den Geschäften wurden leer, die Schiffscontainer stapelten sich vor der Küste, und die Unternehmen hatten Mühe, die benötigten Waren zu finden, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen.

mehr