Sie kommen ständig zu spät, essen mittags Döner mit Knoblauch und schreien laut ins Telefon: Kollegen können richtig nerven. Das müsste nicht sein, wenn im Arbeitsalltag wieder vermehrt gute Manieren Einzug halten würden.

Katrin Cabrera
mit weiterbildung zu deinem traumjob.
Autor Katrin Cabrera, 19.09.18 11:43
Keine Herausforderung, keine Perspektive und eine Menge Unzufriedenheit - wenn dein Job zur Routine wird und du den Drang nach einer Veränderung verspürst kann das zu einer grossen Frustration führen. Spätestens dann ist es an der Zeit, dir Gedanken zu deiner beruflichen Zukunft zu machen.
durch interkulturelles training zu einer besseren kommunikation und weniger vorurteilen.
Autor Katrin Cabrera, 26.06.18 11:34
Andere Länder, andere Sitten. Eine Redewendung die immer mehr unseren Alltag prägt: Globalisierung, Austauschaufenthalte, Entsendung von Mitarbeitenden oder Flüchtlingsströme - wir werden heutzutage fast täglich mit kulturellen Unterschieden konfrontiert. Als 'Global Player' kommt man deshalb nicht darum herum, die interkulturelle Kommunikation zu fördern und als Standard festzulegen.
zeitmanagement - tipps wie du dich selbst organisierst.
Autor Katrin Cabrera, 03.04.18 11:37